- deportieren
-
* * *
de|por|tie|ren [depɔr'ti:rən] <tr.; hat:zwangsweise weg-, an einen anderen Ort bringen, verschleppen:während der Naziherrschaft waren sie in ein Konzentrationslager deportiert worden.* * *
de|por|tie|ren 〈V. tr.; hat〉 zwangsverschicken, verbannen, verschleppen [<frz. déporter <lat. deportare „forttragen“]* * *
de|por|tie|ren <sw. V.; hat [frz. déporter < lat. deportare]:Verbrecher, unbequeme politische Gegner, ganze Volksgruppen verschleppen, verbannen, zwangsweise in ein Gebiet o. Ä. transportieren, wo sie nicht gefährlich werden können:jmdn. [nach Sibirien] d.* * *
de|por|tie|ren <sw. V.; hat [frz. déporter < lat. deportare]: Verbrecher, unbequeme politische Gegner, ganze Volksgruppen verschleppen, verbannen, zwangsweise in ein Gebiet o. Ä. transportieren, wo sie nicht gefährlich werden können: jmdn. [nach Sibirien] d.; Inzwischen waren neue Leute eingezogen; sie wohnten jetzt kostenlos, da der Besitzer deportiert worden war (Hilsenrath, Nacht 13); Im Getto wohnen jetzt meistens deportierte rumänische Juden (Hilsenrath, Nacht 10).
Universal-Lexikon. 2012.